Zwar nimmt sich unsere Leistung im Vergleich zum LDBSSSTJ recht bescheiden aus, aber dennoch hat unsere Besteigung des Nadelhorns (4327m) über den Nordostgrat gezeigt, dass Bergsteigen durchaus auch genußvoll sein kann. Für den Verfasser war es immerhin der erste europäische 4000er seit 15 Jahren...
Dienstag, 30. August 2016
Dienstag, 23. August 2016
I Coni del Calcare d'Italia: Gran Fermeda - Gruppo delle Odle
Im letzten Beitrag wurde ein Werk aus den 50er Jahren folgenden Worten zitiert:
"Wer etwa von der ehemaligen Regensburger Hütte hinaufschaut gegen die Zacken der Geislergruppe, wird sich lebhaft an den Rundblick von der Adolf-Pichler-Hütte erinnern."
...und so machte sich der Verf. in Begleitung von Sportfreund Winnie L. auf in die Gruppo delle Odle zum Lokalaugenschein.
Sonntag, 21. August 2016
Plaisierklettergebiet Kalkkögel: Steingrubenkogel - Gebhardtweg - leider ohne Gebhard, dafür mit Topo
Trotz der oftmaligen Ermahnungen endlich einmal weg vom Topo zu gehen, resultierte die Kalkkögel-Jungfern-Felsfahrt von Andi W. und dem Verf. in einer wahren Explosion der Routenbeschreibungen im Internet...
Die Einleitung zu einem Kalkkögelführer aus den 50ern... (Autor der Red. bekannt). Der Text zeigt auf interessante Weise, wie die doch reichlich unpolitische Textsorte eines Gebietsführers durch einen motivierten Autor ideologisch aufgeladen werden kann. Auch wenn in letzter Zeit wieder mehr über Grenzen gesprochen wird, so hat die Autonomie und die europäische Einigung der "fremdvölkischen Herrschaft" mittlerweile die Härten genommen, Herr Zimmermann ruht in Frieden und der politische Aktivismus des Autors ist einem überzeugten Europäertum gewichen.
Hoch-Zeit(s)-Reise dank AAVI-Freunden unterm Motto "4000 drüber"
Während unser Freund Usain in Rio sprintet, leitet uns gemächlicher Schritt hinauf auf Bergeshöhen um Zermatt. ("Jedem das Seine, dem Bolt das Meiste!" - soll ich nicht schreiben, da es wieder einmal keiner versteht. Ich (LdBSSSTJ) ja auch nicht, aber es klingat halt nett.)
Die Dokumention startet in umgekehrter Reihenfolge - ganz unten kommt das Hochzeitsgeschenk der AAVI-Freunde, die Basis des (in dem) Ganzen.
Die Dokumention startet in umgekehrter Reihenfolge - ganz unten kommt das Hochzeitsgeschenk der AAVI-Freunde, die Basis des (in dem) Ganzen.
Weisshorn (4505 m)
Montag, 15. August 2016
Bike and Hike auf den Sumpfkopf
Gestern waren Veit und Helli vom Hochgeneinerhof aus auf dem Sumpfkopf (2341m). Zuerst ging es mit dem Rad auf der Forststraße bis unter besagten Gipfel, dann zu Fuß weiter.
Dienstag, 2. August 2016
Antelao - Vizekönig der Dolomiten
Er ist der zweithöchste Berg der Dolomiten und mächtig strebt er aus dem Cadoretal empor – hehres Ziel für gestandene Männer am fernen Ende der Midlife Crisis.
Die offizielle Erstbesteigung ist etwas unklar, sie wurde
vermutlich von (Matteo) Ossi, einem Gemsenjäger aus San Vito und um das
Jahr 1850 durchgeführt. Grund genug für uns dieser Tat zu folgen.
Unsere Begehung
fand erst im Juli 2016 statt. 20 Monate zu spät – aber das konnten wir beim
Aufbruch ja noch nicht wissen. Wir – das waren ich und S. (vulgo Hofrat).
Cleveland Way: gemütliches Wandern in den North York Moors
Abonnieren
Posts (Atom)