Samstag, 31. Dezember 2011
Foresting
Dank der epischen Schneefälle sind derzeit selten gute Verhältnisse am Brechten. Weil Johanna zu faul zum Kettenmontieren war, musste der arme Andi direkt in Inzing - quasi im Gemeindamt aufgefellt - wegstarten. Die Mädels heutzutage sind einfach gnadenlos!
Der Speck muss Weg
Um Vanillegipferl abzubauen, verfrachtete Matti FM seine Family in den Süden und aktivierte am 26. den Kurator für einen Verdauungsspaziergang auf den Gilfert. Erstaunlich wenige Leute und guter, unverspurter Pulver - ein kleines Weihnachstwunder ;o) fein wars..
Donnerstag, 22. Dezember 2011
18. 12. VS - Kurs Rauthhütte
Gedenkminute für einen erfrorenen Rucksack
Johanna will Ballonfahren
Dank den OrganisatorInnen
Coni
PS: Weitere Fotos findet man hier.
Johanna will Ballonfahren
Dank den OrganisatorInnen
Coni
PS: Weitere Fotos findet man hier.
Samstag, 17. Dezember 2011
Ex-Aktivitas W-Feier 2011
Zum zehn jährigen Jubiläum treffen sich einige zur gemütlichen Weihnachtsfeier in der Fotsch. Da macht man besser keine Fotos mehr von den damals Jungen... fein wars!
Freitag, 16. Dezember 2011
AAVI-Gipfelerfolg: Der östlichste Zweitausender der Alpen - Kaiserstein (2061 m)
In einem einem nahezu, ja geradezu beispiellosen Gipfelsturm ist der Kaiserstein - der östlichste 2000er der Alpen (damit wohl auch der Welt) gefallen!!!
Die letzten entscheidenden dm zum Gipfel!
3.12.12 - 13.03 h MEZ: Gipfelstolz ist keine Todsünde!
Blick vom Klosterwappen (2076m; höchster Berg von NÖ = allgemein Schneeberg) zurück zum Kaiserstein. Rechts, dort wo sich die Firmamentlinie bereits wölbt die Hohe Wand - dahinter Flachland bis zum Ural!
Sonntag, 11. Dezember 2011
Final(e)mente al Vigne
Berni E., Helli M. und Martin R. machten sich auf, Richtung Süden, um die letzen Sonnenstrahlen dieses Jahres zum Klettern zu nützen. Statt in Finale in Vigne angekommen, heißt es einheizen und dann Pizza al Centrale, alles bello-bene. Der Mercato Natale am Hauptplatz in Arco neben Olivenbäumen und Palmen vermischt Sommer-Winter-Gefühle.
Vergeblich suchen sie einen neuen Klettergarten am Colodri. Müssen aber feststellen, dass sogar, das dortige Eisenkreuz mit Solar betrieben wird.
Nach erfolgloser Suche inkl. Dezembersonnenbad stehen sie wie drei Esel vor der Mauer.
Am Abend Lammkeule con Contorni - alles bello-bene. Frühstück mit Willi und Christl. Dann ab nach Massone Klettermeter sammeln. Berni klettert wie besessen mit neuem Gurt.
Bevor es wieder Richtung Norden geht, hinterlassen sie das Haus reinlich...
- dem mitteleuropäischen Standard entsprechend - sauber.
Vergeblich suchen sie einen neuen Klettergarten am Colodri. Müssen aber feststellen, dass sogar, das dortige Eisenkreuz mit Solar betrieben wird.
Nach erfolgloser Suche inkl. Dezembersonnenbad stehen sie wie drei Esel vor der Mauer.
Am Abend Lammkeule con Contorni - alles bello-bene. Frühstück mit Willi und Christl. Dann ab nach Massone Klettermeter sammeln. Berni klettert wie besessen mit neuem Gurt.
Bevor es wieder Richtung Norden geht, hinterlassen sie das Haus reinlich...
- dem mitteleuropäischen Standard entsprechend - sauber.
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Lawine: Vortrag & Übung
Do 15.12. Vortrag Lawinenkunde Teil 1 (GH Löwenhaus, 20:30) Walter Zörer
Die letzten Jahrzehnte haben wir braven Schitouristen bei Piepsübungen verbracht, mit und ohne Lawine, Pieps fortwerfen, wieder finden –baaast! In letzter Zeit ist immer wieder die Meinung aufgetaucht, dass man zu viel Pieps suchen, aber zu wenig Schaufeln übt. Oder: Wozu Pieps suchen, wenn ich einen Airbag habe? In diesem Vortrag geht es also nicht nur um Ausrüstung oder Strategien der Piepssuche, sondern mehr um den Ablauf eines Notfalls: Mitbekommen, Alarmieren, Helfen. Zusätzlich können wir natürlich interessante Diskussionen über Airbags, Avalanche balls und so fort führen.
So 18.12. Lawinenkunde Geländetag Teil 2 (Treffpunkt: Basilika Wilten, 9:00)
Damit der Vortrag nicht im luftleeren Raum stehen bleibt, können wir unsere streng in der Diskussion verteidigten Dogmen und deren Wirkungsweisen auch gleich ausprobieren: In einer Lawinenszenario-Übung. Wir stellen uns einem fiktiven Notfall, jede/r mit ihrer/seiner Lieblingsausrüstung, auf einer ganz normalen Vereinsschitour! Es sind also keine speziellen Vorkenntnisse, Vorübungen, etc. erforderlich. Danach gibt es natürlich ein Szenario Gasthaus, dort werden wir uns in der Reflexion werden wir uns auf die Schulter klopfen, oder? Start 9 Uhr Basilika. Damit wir ca. wissen wie viele kommen, bitte beim Vortrag kurz anmelden, damit wir uns auf die exorbitanten Teilnehmerzahlen einstellen können!
(AF)
Die letzten Jahrzehnte haben wir braven Schitouristen bei Piepsübungen verbracht, mit und ohne Lawine, Pieps fortwerfen, wieder finden –baaast! In letzter Zeit ist immer wieder die Meinung aufgetaucht, dass man zu viel Pieps suchen, aber zu wenig Schaufeln übt. Oder: Wozu Pieps suchen, wenn ich einen Airbag habe? In diesem Vortrag geht es also nicht nur um Ausrüstung oder Strategien der Piepssuche, sondern mehr um den Ablauf eines Notfalls: Mitbekommen, Alarmieren, Helfen. Zusätzlich können wir natürlich interessante Diskussionen über Airbags, Avalanche balls und so fort führen.
So 18.12. Lawinenkunde Geländetag Teil 2 (Treffpunkt: Basilika Wilten, 9:00)
Damit der Vortrag nicht im luftleeren Raum stehen bleibt, können wir unsere streng in der Diskussion verteidigten Dogmen und deren Wirkungsweisen auch gleich ausprobieren: In einer Lawinenszenario-Übung. Wir stellen uns einem fiktiven Notfall, jede/r mit ihrer/seiner Lieblingsausrüstung, auf einer ganz normalen Vereinsschitour! Es sind also keine speziellen Vorkenntnisse, Vorübungen, etc. erforderlich. Danach gibt es natürlich ein Szenario Gasthaus, dort werden wir uns in der Reflexion werden wir uns auf die Schulter klopfen, oder? Start 9 Uhr Basilika. Damit wir ca. wissen wie viele kommen, bitte beim Vortrag kurz anmelden, damit wir uns auf die exorbitanten Teilnehmerzahlen einstellen können!
(AF)
Dienstag, 6. Dezember 2011
Abonnieren
Posts (Atom)